Springe zum Inhalt

Philosophie - Werte und Normen Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies

Philosophie - Werte und Normen

 

Im Teilstudiengang Philosophie – Werte und Normen erwerben Sie breite Fachkenntnisse in den Grundlagen der Philosophie und Ethik sowie in Philosophiedidaktik. Sie werden befähigt, philosophische und ethische Probleme zu analysieren und zu bewerten, dabei wichtige fachliche Methoden anzuwenden. Der Studiengang vermittelt außerdem die Kompetenz zur kritischen Bewertung von Positionen in ethischen Debatten.

ACHTUNG: Alle Angaben gelten vorbehaltlich der Akkreditierung.

 

Informationen zum Teilstudiengang Philosophie - Werte und Normen im BA CS - Das Wichtigste in Kürze

 Alle Informationen zum Studium der Philosophie - Werte und Normen im Rahmen des Lehramts finden Sie auf der Seite Lehramt.

A-Fach (80 CP)nein
B-Fach (60 CP)
Zulassungsfrei
Eignungsprüfungnicht erforderlich
Einschreibfrist zum Wintersemester (1. Fachsemester / Höhere Fachsemester / Wechsel)bis 30.09.
Einschreibfrist zum Sommersemester (nur höhere Fachsemester / Wechsel)bis 31.03.

 

Der Studiengang bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie. Dazu gehören Grundlagen der theoretischen und praktischen Philosophie sowie des folgerichtigen Argumentierens. Zusätzlich werden Kenntnisse in Didaktik und Symboldidaktik vermittelt.

Studierende haben die Möglichkeit, ein Praktikum in verschiedenen Berufsfeldern zu absolvieren. Zudem stehen Wahlpflichtbereiche wie "Mensch und Gesellschaft" oder "Die Entdeckung der Anderen" zur Auswahl. Zudem können sich Studierende auch mit Philosophie der Normen und Religionen befassen.

Dieses breite Spektrum ermöglicht eine vielseitige Auseinandersetzung mit philosophischen Fragestellungen und bereitet sowohl auf eine akademische Laufbahn als auch auf verschiedene Berufsfelder vor.

Mehr zu den Studieninhalten finden Sie unter dem Reiter Studiengangsdokumente. Kontaktieren Sie ansonsten gerne auch für inhaltliche Fragen zum Studienfach die Studienfachberatung Philosophie - Werte und Normen.

Im Teilstudiengang Philosophie – Werte und Normen erwerben Sie breite Fachkenntnisse und Fachmethoden in den Grundlagen der Philosophie und Ethik sowie in ihrer Geschichte. Sie werden befähigt, philosophische und ethische Probleme zu analysieren und zu bewerten, unter Verwendung wichtiger fachlicher Methoden und Theorien. Dabei entwickeln Sie die Kompetenz zur kritischen Bewertung von Positionen in fachlichen und öffentlichen ethischen Debatten, unter Berücksichtigung universeller Prinzipien und des Wertepluralismus in verschiedenen kulturellen Kontexten.

Diese Fähigkeiten können Sie nutzen, um ethische Kontroversen fundiert und argumentativ zu führen. Zudem erwerben Sie fachdidaktische Kompetenzen, um Fachwissen der Philosophie und Ethik sowie Alltagsintuitionen konstruktiv miteinander zu verbinden.

Der Bachelor Combined Studies mit dem Teilstudiengang Philosophie – Werte und Normen bereitet Sie sowohl auf ein Masterstudium im Lehramt für Werte und Normen als auch auf ein weiterführendes Studium in Philosophie oder Ethik vor.

Die aktuellen Studiengangsdokumente für den Teilstudiengang Philosophie - Werte und Normen im Bachelor Combined Studies finden Sie im Downloadcenter.

Berufsfelder

 

Absolventen des Fachs Philosophie - Werte und Normen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Bildung (als Lehrkraft an Schulen oder Hochschulen), Beratung und Coaching (als Ethik- oder Karriereberater*in), im öffentlichen Dienst (als Ethikbeauftragte), im Journalismus und Verlagswesen (z. B. in Redaktionen philosophischer Magazine), in der Forschung und Wissenschaft.

 

Zwei lernende Studentinnen

Was sonst noch interessant und wissenswert ist

Studieren an der Uni Vechta

Das ist ein Film über Vechta

In Vechta gibt's eine Burg, ein paar Gefängnisse, ein Museum, ein Haus im Moor und natürlich Grün. Viel Grün. Warum machen wir diesen Film? Wir wollen, dass du weißt, dass es in Vechta nicht nur viel Grün, sondern auch eine Uni gibt.

Das ist ein Film darüber, wie international die Uni Vechta ist

Die Uni Vechta kooperiert mit mehr als 140 Partnerhochschulen weltweit. Ob Australien, Brasilien, China, Ecuador, Finland, Indonesien, Japan, Tunesien oder die Vereinigten Staaten – wir bieten viele Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt.

Bildnachweise: Teaserfoto (Universität Vechta/Schmidt), Praktikum (Seventyfour/AdobeStock)